We Electrify Africa

Anbieter der Vermögensanlage:

weelectrify.Africa UG (haftungsbeschränkt)

Weitersagen:

  • Nachhaltige Nutzung von Windkraftanlagen

  • Erfahrenes Team

  • Ertragreicher Standort

Funding abgeschlossen

Die Kampagne für dieses Projekt ist beendet. Eine Investition ist nicht mehr möglich.

Grußwort

Liebe Anlegerinnen, liebe Anleger,
liebe Freunde der Windkraft,

mit dieser Emission offerieren wir die Teilnahme an der Entwicklung eines Windpark mit einer Größe von 100 Megawatt. Was in Europa nur Offshore und mit großer Anstrengung möglich ist und nur großen Energieversorgern vorbehalten bleibt, funktioniert am Rande der Sahara auch mit wesentlich weniger Aufwand. Wir können diesen Windpark uns allen zugänglich machen und müssen nicht nur auf Großinvestoren zurückgreifen. Wir zeigen außerdem, daß mit preiswerteren gebrauchten Anlagen Strom zu erschwinglichen Preisen produziert werden kann. Windkraftanlagen mit 1,5 MW oder 2 MW Leistung gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Die Geräte sind top in Schuss.
 
Mit diesem Projekt laden wir Sie ein, uns auf unserem Weg zu begleiten. Dabei soll das Geld insbesondere jetzt in dieser frühen Phase möglichst effizient arbeiten: 10 Euro ermöglichen jeweils 1kW installierte Leistung. Geld, das wir nicht über den Schwarm einwerben, wird durch Einzelanleger ergänzt. Für den eigentlichen Bau der Windfarm im nächsten Schritt haben Pensionskassen ihr Interesse angemeldet und ein Publikumsfond wird wieder für uns alle offenstehen.
 
Wirtschaftliche Interessen, Landesentwicklung, Umweltschutz und gemeinschaftliches Handeln harmonieren, wenn die richtigen Faktoren zusammenkommen: Mauretanien bietet uns mit 9,5 Metern pro Sekunde die größtmögliche Ertragssicherheit in Afrika. Ein regeneratives Kraftwerk in der Grundlast gewährleistet Versorgungssicherheit und fördert wirtschaftlichen Aufstieg. Die Bereitstellung von Energie ist ein hohes Gut, das Volkswirtschaften unterstützt und absichert. Der Ausbau der Stromversorgung in Afrika auf regenerativer Basis schreitet voran und wir vermeiden Emissionen.
 
Für dieses Ziel stehen wir ein und freuen uns auf Ihr Engagement.

Philipp Wagner

Geschäftsführer

Neue Horizonte

Die Gründer von weelectrify.Africa arbeiten im Bereich von Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien und der Projektierung von Windparks. Neben Deutschland und Mitteleuropa liegt seit jeher ein Schwerpunkt im Mittleren Osten und Nordafrika.

Durch den Genehmigungsstau und die blockierte Situation beim Zubau von Windparks in Deutschland haben wir nach (Aus-)Wegen gesucht, um weiter aktiv für den Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren tätig zu sein.

Gleichzeitig wollten wir neue attraktive Geschäftsmodelle formen und ins Leben rufen. Deshalb möchten wir Afrika darin unterstützen, Wachstum durch saubere Energien zu erzielen.

Über Energieexporte, beispielsweise durch Wasserstoff, wird dieses neue Geschäftsfeld dann auch wieder frischen Wind für die europäische Energiewende bringen.


Investitionsgrundlage

Das Wirtschaftswachstum und der Aufholbedarf im Bereich der Energieinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent eröffnet erneuerbaren Kraftwerken ein erhebliches Potential.

Afrika möchte bis 2030 eine Elektrifizierung von 100% erreichen. Aktuell stehen wir in der Subsahara Region bei 47 Prozent. Durch die Erderwärmung werden in 2040 1,2 Mrd. Menschen Strom für Kühlung benötigen. Die Abkehr von teuer importiertem Diesel zur Stromerzeugung und der damit verbundene Abfluss von Devisen sowie der weitere Ausbau der Produktionstätigkeit in Afrika wird die Nachfrage nach lokal erzeugtem nachhaltigem Strom weiter exponentiell ansteigen lassen.

Die vorliegende Finanzierungsrunde dient unter anderem zur Beschleunigung der bereits angelaufenen Projektentwicklung unseres 100MW Windparks WestStream-1 im Norden von Mauretanien. Der somit erzeugte Strom von geplant 450 GWh pro Jahr (in Europa entspräche das in etwa dem Verbrauch von 30.000 Haushalten) wird vom lokalen Elektrizitätsversorger Somelec abgenommen und dient der allgemeinen Elektrifizierung und zur Unterstützung der nachhaltigen Förderung von Rohstoffen.

Projektbegleitend und in Kooperation mit der GIZ, wird der Grundstein für eine lokale Berufsschule im Bereich Elektrotechnik gelegt. Hier werden sowohl für das Projekt benötigte Arbeitskräfte ausgebildet, als auch anderen Interessenten die Ausbildung für eine vielversprechende Zukunft im Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika ermöglicht.

Wir beabsichtigen im Rahmen dieses Crowdinvestings Kapital von 1.000.000 Euro in Form eines Nachrangdarlehens aufzunehmen. Mit unserem Geschäftsansatz offerieren wir unseren Anlegern Zinsen von jährlich sieben Prozent.

Tilgung

Die Windfarm wird nach Vollendung der Projektierungsphase mit einem Gewinn an die Bau- und Betreibergesellschaft verkauft. Aus diesen Einnahmen werden die Darlehen einschließlich aufgelaufenen Zinsen an unsere Anleger zurückbezahlt.

Nach erfolgreicher Projektierung wird die Windfarm WestStream-1 an eine unabhängige und eigenfinanzierte lokale Tochtergesellschaft verkauft. Für diese Transaktion haben wir bereits die schriftliche Investitionszusage eines zusätzlichen institutionellen Investors aus Europa. Das zusätzlich benötigte Fremdkapital kommt von internationalen Entwicklungsbanken. Diese Tochtergesellschaft kümmert sich dann um den Bau und die Betriebsführung der Windfarm. Die Einnahmen aus dem Verkauf an die Tochtergesellschaften dienen auch zur termingerechten Rückzahlung des endfälligen Darlehens einschließlich der Zinsen an unsere Anleger.

Mittelverwendung

Die eingesammelten Mittel werden zur Deckung von Kosten herangezogen, die zwischen Planung und Baubeginn anfallen, d.h. für akkreditierte Gutachten, Fachplanungsleistungen, strukturierter Finanzierung inklusive der Ausarbeitung einer umfassenden Transport- und Errichtungsversicherung, die bis zur Inbetriebnahme der Windfarm WestStream-1 reicht.

Die Entwicklung von Windparks erfordert auch in den Ländern Westafrikas eine große Sorgfalt. Dazu gehört die Prüfung der üblichen Grundvoraussetzungen durch Wind- und Bodengutachten genauso, wie PPA-Verhandlungen, die im Land vor Ort geführt werden.

Die akkreditierten Studien und Messkampagnen im Rahmen der Projektentwicklung dienen den Finanzpartnern und Versicherungen. Hinzu kommen weitere Aufwendungen im Verlauf der Vertragsgestaltung sowie Kosten für die Ausbildung unseres eigenen Fachkräfteteams. Die Windfarm wird von einer Investitionsgarantie der Weltbank abgesichert. Auch hier entstehen Anlaufkosten, die vor dem eigentlichen Baubeginn erbracht werden müssen.

Nach der Projektierung werden zur Umsetzung der Windfarm institutionelle Investoren hinzugezogen, durch deren finanzielle Beteiligung unsere Vorleistung bei der Projektierung vergütet wird. Mit diesen Mitteln werden wir die Darlehen und Zinsen schlussfällig an unsere Crowdinvestoren zurückbezahlen.

Break-Even

Die Crowdinvesting-Kampagne ist erfolgreich, sobald weelectrify.Africa UG innerhalb von drei Jahren mindestens eine projektierte Leistung von 30 MW zur Baureife bringt. Die aktuellen Gespräche mit der mauretanischen Regierung, den Entwicklungsbanken und den institutionellen Kapitalgebern zielen auf eine Gesamtleistung von 100MW.

 

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
3 Jahre 7,00 % endfälliges Darlehen 30.06. 30.06.2023
Fundingschwelle: 0
Fundinglimit: 1.000.000 Euro
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Zinsberechnung: jährlich, nachschüssig (act/365)
Verfügbar ab: 19.01.2021
Mindestanlagebetrag: 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag: Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent.
Downloads:

Das Unternehmen

weelectrify.Africa entwickelt und betreibt Windparks für aufstrebende Länder in Nord- und Westafrika. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Weiterbetrieb von hochwertigen, robusten und generalüberholten Gebrauchtanlagen aus Mitteleuropa.

Unsere Expertise beruht auf dem Wissen über die speziellen Bedürfnisse von Entwicklungsregionen mit rasant wachsendem Elektrizitätsbedarf. Unsere Projekte sind speziell auf solche Länder zugeschnitten, die gleichzeitig auch ein hohes Windangebot aufweisen.

Drei Freunde - ein Ziel

Wir arbeiten seit vielen Jahren zusammen und setzen uns gemeinsam für Klimaschutz ein. Wir haben uns realistische und erreichbare Ziele gesteckt und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit mit Ihnen.

Felix Kaltmaier

48 | Paris

2018
weelectrify.Africa

Gründer, Finanzen

2017
natural idées

Partner für Strategie und Finanzen

2012
Vis Viva Partners

Gründer und Geschäftsführer

2006
Save the Planet Investment Managers

Gründer und Geschäftsführer

2000
Natexis / Dexia Securities

Head Equity Sales

1997
BNP Paribas

Equity Sales

 

 

Philipp Wagner

48 | München

2018
weelectrify.Africa

Gründer, Geschäftsführung

2013
xTower Constructions GmbH

Gründer und Geschäftsführer

2009
Wagner Consulting Engineers

Gründer und Geschäftsführer

2002
Macina Engg Consultants Dubai

Gründer und Geschäftsführer

1997
Weltenbau Wagner

Gründer und Geschäftsführer
 

Ramzi Kamraoui

45 | Oran & Algiers

2018
weelectrify.Africa

Gründer, Technik

2009
TGood Global Ltd. Substations

Abteilungsdirektor MENA-Region

2008
Alstom Grid, GE

Projektleiter Netze und Sicherheit

2005
Areva T&D Qatar

Projektleiter Netze und Sicherheit

2002
Mobi One Djezzy

Filialleiter


Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.

* Pflichtfelder

Neuigkeiten

  • 17.11.2021 - Webtalk

    Am 17.11.2021 fand ein Webtalk mit dem Team von weelectrify.Africa statt. Es gab eine ausführliche Präsentation des Status der Projektentwicklung. Zusätzlich wurden zahlreiche Fragen der Anleger*innen geklärt.

    Der Webtalk wurde aufgezeichnet. Sie können das Video hier nachsehen:
    Link zu YouTube

  • 14.05.2021 - Verlängerung der Fundingperiode

    Die Veranlagung der Firma weelectrify.Africa UG nach deutschem Kapitalmarktrecht wurde bereits vor beinahe einem Jahr begonnen, lange bevor die Kampagne auch auf Crowd4Climate gestartet ist. Diese Veranlagung wird mit 14.5.2021 beendet und kann nicht mehr verlängert werden. Die Veranlagung nach österreichischem Recht läuft noch weiter und wird bis Jahresende, also bis zum 31.12.2021 um 23h59 verlängert.

  • Laufzeit:
    • 3 J
  • Zins:
    • 7,00 %
  • Volumen:
    • max. 1.000.000 Euro
  • Tilgung:
    • Endfällig
       
       
  • Zinsart:
    • Festzins, endfällig

Max. Volumen:

1.000.000 €
Finanzierung erfolgreich abgeschlossen

Sie haben Fragen?

+43 1 315 63 93