
-
89 t CO2 Reduktion pro Jahr
-
PV Strom für Eigenverbrauch des Kunden
-
Indisch / Deutsche Kooperation
Fundingziel erreicht
Die Kampagne für dieses Projekt ist beendet. Eine Investition ist nicht mehr möglich.
Grußwort


Interessierte Anlegerinnen und Anleger,
die Firmenpartnerschaft aus Provotek / Deutschland und MinSolar / Indien realisiert seit Jahren erfolgreich Solarprojekte in Süd-Indien.
Mit Gründung der Provotek- und MinSolar-Infrastructure können wir das vorhandene Potential enorm steigern. Durch die europäische Zinspolitik und die zukunftsträchtigen, umweltschonenden Anlagenmöglichkeiten in Indien ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Werden Sie ein Teil dieses Erfolges und helfen Sie, die „grünen Ziele“ zu erreichen.
Vielen Dank!
Ihr Krishna Manoharan und Christoph Meyer
Projektgeschichte
In Indien gibt es viele mittelständische Firmen, die für den lokalen und internationalen Markt produzieren und Arbeitsplätze schaffen. Sie beziehen ihren Strom aus dem öffentlichen Netz. Unser Ziel ist es, die örtlichen Gegebenheiten zu nutzen und die el. Energie dezentral, direkt beim Kunden zu erzeugen und dort einzusetzen. Dies spart Übertragungskosten durch das öffentliche Stromnetz und vereinfacht die Abrechnung.
Durch unsere jahrelangen Erfahrungen ist es uns möglich, den Solarstrom etwas günstiger anzubieten als die konventionellen Energieversorger.
Hieraus ergibt sich eine Win-Win Situation. Der Kunde hat den Vorteil seine Energiekostenrechnung zu reduzieren und CO2 einzusparen. Durch die Fremdfinanzierung wird die Kreditwürdigkeit und der Handlungsspielraum der Firma nicht eingegrenzt. Die Crowd profitiert von einer nachhaltigen und zukunftsträchtigen Investition.
Fazit: Für alle ein Gewinn.
Das Projekt Vallalar
„Vallalar Textiles“ ist eine Baumwollspinnerei in der Nähe von Coimbatore im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden von Indien. Bereits seit 2005 verarbeitet sie Baumwolle zu feinem Garn für die textilherstellung und den Verkauf. Der Maschinenpark, der zum größten Teil aus Deutschland und aus Europa kommt, wird bislang mit konventionell hergestellter Energie betrieben.
Auf den vorhandenen Gebäudedächern sollen nun 200kWp Solarenergie errichtet werden, die den Energieverbrauch der Anlagen zu einem erheblichen Teil decken wird.
Hierdurch sollen die CO2 Emissionen um 89 t pro Jahr gesenkt werden.
Durch die langjährigen Erfahrungen der MinSolar Pvt.Ltd. als EPC in der Errichtung von Solaranlagen und Solarparks wird sichergestellt, dass die Investition qualitativ hochwertig und nachhaltig umgesetzt wird.
Die in der Graphik dargestellten geschäftlichen Verbindungen gewährleisten, dass wir jederzeit Einfluss auf Umsetzung und Betrieb des Projektes haben.
Für den Kunden ergibt sich dadurch ein direkter Vorteil:
Der produzierte Solarstrom ist geringfügig günstiger als der Konventionelle. Somit ergeben sich direkte Einsparungen.
Ein weiterer Vorteil für den Kunden ist die Crowdfinanzierung. Bei einer eigenständigen Finanzierung durch eine indische Bank, müsste der Kunde Sicherheiten bieten, die den finanziellen Handlungsspielraum der Firma einschränkt. Durch die Crowdfinanzierung hat er von Beginn an Einsparungen und das Finanzierungsmodell ermöglicht, dass die Anlage nach 7 Jahren in den Besitz des Kunden übergeht.
Somit hat er ein sehr hohes Interesse an dem sorgsamen und nachhaltigen Betrieb der Solaranlage und der Bedienung des Kredites.
Unterstützen Sie uns bei unserem ehrgeizigen Ziel, mehr Solarenergie zu erzeugen, zum Vorteil der Menschen.
Konditionen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
7 Jahre | 6,00 % | Annuitätendarlehen | 31.03. | 31.03.2027 |
Fundingschwelle: | 50.000 Euro |
Fundinglimit: | 90.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinsberechnung: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 30.03.2020 |
Mindestanlagebetrag: | 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent. |
Downloads: |
|
Zahlungsplan (6,00 % Zinsen p.a.)
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 30.03.2020 ein Darlehen über €5.000,00 zu 6,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 7 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr | Datum | Zahlung brutto | davon Zinsen | davon Tilgung | Status |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31.03.2020 | € 0,82 | € 0,82 | € 0,00 | ausstehend |
2 | 31.03.2021 | € 895,68 | € 300,00 | € 595,68 | ausgezahlt |
3 | 31.03.2022 | € 895,68 | € 264,26 | € 631,42 | ausgezahlt |
4 | 31.03.2023 | € 895,68 | € 226,37 | € 669,31 | ausstehend |
5 | 31.03.2024 | € 895,68 | € 186,73 | € 708,95 | ausstehend |
6 | 31.03.2025 | € 895,68 | € 143,68 | € 752,00 | ausstehend |
7 | 31.03.2026 | € 895,68 | € 98,56 | € 797,12 | ausstehend |
8 | 31.03.2027 | € 896,25 | € 50,73 | € 845,52 | ausstehend |
Gesamt | € 6.271,15 | € 1.271,15 | € 5.000,00 |
Steuern
Der oben dargestellte beispielhafte Zahlungsplan beinhaltet keine Steuerleistungen. In manchen Ländern sind die Emittenten gesetzlich dazu verpflichtet Ertragssteuern auf Zinserträge direkt an die Finanzbehörden abzuführen. Wenn dies der Fall ist, werden den Anlegern direkt die um diese Steuern reduzierten Zinserträge netto ausbezahlt. Eine Steuerbestätigung können Sie dann immer aktuell in Ihrem Kundenkonto abrufen. Details zur Steuerbelastung des jeweiligen Projektes finden Sie in den Darlehensverträgen sowie in den Informationsblättern (Infoblatt nach öst. AltFG bzw. VIB für Deutschland).
Das Unternehmen
Die Provotek-Infrastructure UG (haftungsbeschränkt) wurde im Januar 2020 mit 100€ Stammkapital von Christoph Meyer als Schwesterunternehmen zur Provotek UG gegründet.Die ursprüngliche Firma Provotek UG besteht seit 2015 und konzentriert sich auf das Interim-Management in den Bereichen Industrie-Automatisation und erneuerbare Energien.
Die Provotek-Gruppe hat zusammen mit den indischen Partnerunternehmen MinSolar-Infrastructure Pvt.Ltd. und der Minsolar Pvt.Ltd. mehr als 10 Jahre Erfahrungen in den erneuerbaren Energien. Diese basieren auf den beruflichen Kenntnissen der beiden Geschäftsführer Krishna Manoharan und Christoph Meyer.
Durch diese langjährigen Erfahrungen in Indien, entstand die Idee, Solarparks über eine Crowd-Funding-Plattform auf den indischen Subkontinent zu finanzieren.
Es bestehen bereits umfangreiche Erfahrungen in der Realisierung und Eigenfinanzierung von Solaranlagen Vor-Ort.
In Kürze werden diese Erträge auch auf einem eigenen Server für unsere Kunden und Investoren in Echtzeit dargestellt.
Dies ermöglicht es uns, Kunden in Indien zu gewinnen, betreuen und zu pflegen.

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.
Neuigkeiten
-
30.06.2020 - Verlängerung der Fundingperiode
Das Fundingziel ist beinahe erreicht und daher hat sich der Emittent entschlossen, die Fundingperiode bis 31.7.2020 zu verlängern. Somit haben auch Spätentschlossene noch kurz die Möglichkeit in saubere Solarenergie für eine Baumwollspinnerei in Indien zu investieren.
-
29.06.2020 - Update von Provotek-Infrastructure
Sehr geehrte Investment-Interessent*innen unseres Solarprojekts „Vallalar“, heute melden wir uns mit guten Nachrichten bei Ihnen. Natürlich brachte die Corona-Pandemie auch für unser Solar-Projekt „Vallalar“ in Indien einige Herausforderungen mit sich, die jedoch von Anfang an mit Entschlossenheit und Weitblick angegangen wurden. Seit Ende Mai läuft die Produktion nun mit einer Auslastung von 50 %. Wir sind allerdings optimistisch, dass die bereits gelockerten Schutzmaßnahmen in Indien bald vollständig aufgehoben werden, so dass die Produktion wieder mit voller Auslastung laufen kann. Dann wird unser regenerativer Strom mehr gebraucht denn je. Zugleich haben sich durch die Corona-Krise drei wertvolle Erkenntnisse gefestigt:
- Energie wird immer benötigt: Auch beim Herunterfahren der Wirtschaft bleibt ein grundlegender Energiebedarf bestehen. Energieprojekte sind deshalb verhältnismäßig krisensicher.
- Weitblick zahlt sich aus: Corona wird auch für eine Marktbereinigung sorgen. Wir sind deshalb froh, dass wir Kunden und Geschäftspartner sehr gründlich ausgewählt und zukunftsweisende Kooperationen begonnen haben.
- Baumwolle ist systemrelevant: Auch in Krisenzeit bleibt immer ein Grundbedarf am Rohstoff Baumwolle bestehen. Die baumvollverarbeitende Industrie wird daher auch in Krisenzeiten angefragt.
-
24.04.2020 - Statement von MinSolar zur aktuellen Corona-Krise
Sehr geehrte Investorinnen und Investoren, wir schätzen Ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, Sie über unsere Anstrengungen zum Wohl unserer Mitarbeiter*innen und unseres gesamten Unternehmens in Anbetracht der derzeitigen COVID-19-Pandemie zu informieren:
- Gesundheitsschutz dank „Work from home“: Bereits am 20. März, also lange vor den Anweisungen der indischen Regierung, haben wir unsere Mitarbeiter*innen ins Home-Office geschickt, um so den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Belegschaft und deren Familien zu garantieren.
- Verlässliche Kommunikationswege im Tagesgeschäft: Durch Videokonferenz-Apps wie ZOOM gelingt es unseren Mitarbeiter*innen, trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen im engen Austausch zu bleiben, um so weiterhin einen optimalen Ablauf des Tagesgeschäftes zu gewährleisten.
- Einschränkungen bei Standortoperationen bis 3. Mai: Auch wenn erste Beschränkungen für die Solarbranche bereits ab dem 20. April wieder gelockert werden, erwarten wir weiterhin Einschränkungen bei unseren Standortoperationen, da Mitarbeiter*innen und Arbeitsmittel aufgrund der bis zum 3. Mai geltenden Einschränkungen im öffentlichen Personenverkehr nicht an Ort und Stelle kommen.
- Neue ISO-Zertifizierung: Das Management von MiniSolar nutzt den derzeitigen Lockdown, um unsere Richtlinien zu überarbeiten und die in der Branche angesehene Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO-9000-2015 zu erreichen. Diese wird unseren Kunden und Investoren zukünftig ein Mehr an Transparenz und Vertrauen bieten.
-
Laufzeit:
- 7 J
-
Zins:
- 6,00 %
-
Volumen:
- max. 90.000 Euro
-
Tilgung:
- Annuitätisch
-
Zinsart:
- Festzins