Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik


Die ÖGUT ist eine unabhängige Non-Profit-Organisa­tion, die sich seit 30 Jahren für eine nachhaltige Ausrich­tung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt.
Als Plattform für diese Entwicklung vernetzt die ÖGUT mehr als 100 Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft (Unternehmen der Bereiche Abfallwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Energiedienstleistungen etc., Interessenvertretungen wie WKO, Industriellenvereini­gung), Verwaltung (BMLFUW, BMDW, BMVIT, Land NÖ, Stadt Wien) und Umwelt (die größten Umwelt-NGOs, Ökobüro, Umweltdachverband).
Die ÖGUT ist ein Kompetenzzentrum mit einem breit gefächerten Themen- und Dienstleistungsangebot. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unserem Netzwerk innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen.



 

DIE LEISTUNGEN DER ÖGUT

Das Dienstleistungsangebot der ÖGUT ist vielfältig:

Strategien

  • Strategische Entwicklung und Begleitung von For­schungsprogrammen,
  • Strategie- und Policy-Prozesse zur Veränderung von Rahmenbedingungen und Sensibilisierung von Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Interessensvertretungen,
  • Erstellung von F&E-Roadmaps sowie Aktions- und Masterplänen.

Beratung

  • Nachhaltigkeitszertifizierung der betrieblichen Vor­sorge- und Pensionskassen,
  • Planung und Durchführung von Beteiligungs- und Konfliktlösungsprozessen sowie Stakeholderdialogen,
  • Gutachten und Stellungnahmen,
  • Produktbewertungen nach Nachhaltigkeitskriterien,
  • Monitoring und Evaluierung,
  • Recherchen, Screenings und Sondierungen,
  • Beratung und Begleitung von Unternehmen zur Umsetzung von Gendermaßnahmen.

Forschung

  • Entwicklung von Bewertungs- und Benchmar­king-Kriterien für nachhaltige Gebäude und Siedlun­gen sowie innovative Technologien,
  • Weiterentwicklung von Dienstleistungen zur Steige­rung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuer­barer Energieträger insbesondere auf Gebäudeebene,
  • Technologische und ökonomische Analysen zum Energie- und Innovationssystem,
  • Machbarkeitsstudien & Potenzialanalysen,
  • Erstellung von Modellszenarien & Ökobilanzierung von Prozessen

Information & Kommunikation

  • Entwicklung und Betreuung von Informationsplattfor­men,
  • Verfassen von Publikationen (Leitfäden, Handbücher), Infomaterialien (Broschüren, Folder),
  • Organisation von Veranstaltungen (Themen- und Ver­netzungsworkshops, Symposien, Stakeholderdialoge, Exkursionen etc),
  • Auszeichnungen (ÖGUT Umweltpreis), Verleihung unterschiedlicher Staatspreise im Auftrag der öffentlichen Hand.

Moderation & Training

  • Trainings zur Konzeption und Umsetzung von Beteiligung,
  • Trainings zu innovativen methodischen Ansätzen wie etwa Art of Hosting, Dynamic Facilitation, BürgerInnen-Rat oder Communities of Practice,
  • Workshop zu Mediation und Konfliktlösung im Umweltbereich,
  • Schulung von AnlageberaterInnen in Richtung Nachhaltigkeit,
  • Seminare zu Grundlagen und Prinzipien des Energie-Contractings,
  • Workshops mit und für SchülerInnen.
 

DIE STRUKTUR DER ÖGUT

Die ÖGUT ist ein gemeinnütziger Verein und wird getragen von ihren Mitgliedern. Finanziert wird ihre Tätigkeit zu einem Teil über die Beiträge von Mitgliedern und Förderern, den überwiegenden Anteil erwirtschaftet die ÖGUT selbst im Rahmen von Aufträgen. Aktuell beschäftigt die ÖGUT 25 MitarbeiterInnen mit langjähriger Erfahrung in ihren Themenbereichen.
 
 
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Hollandstraße 10/46, 1020 Wien
Telefon +43.1.315 63 93-0
Email office@oegut.at
www.oegut.at
https://oegut-blog.at/
https://twitter.com/oegut
 

 

Sie haben Fragen?

+43 1 315 63 93

Glossar

Gläubiger

Der Gläubiger oder auch Darlehensgeber ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlässt und hierfür Zinsen erhält.


Alle Begriffe

Newsletter-Anmeldung