Aktuelles

Erweiterung der Geschäftsführung bei Crowd4Climate


veröffentlicht am 13.09.2023 von Stefan Kainz | Crowd4Climate



Verena Riedler


Die sorgsame Auswahl der Projekte für die C4C Community ist uns seit jeher ein wichtiges Anliegen. Ab sofort verstärkt deshalb Verena Riedler, eine Impact-Aficionada, das Geschäftsführungs-Team.

Was auf den ersten Blick für viele wie ein Widerspruch klingt – Gutes bewirken und eine solide finanzielle Rendite – wird bei uns durch einen transparenten Auswahlprozess für Klimaschutz-Projekte sichergestellt. Dies ist der Schwerpunkt von Verenas Engagement in der Geschäftsführung. In den letzten sechs Monaten hat sie bereits ehrenamtlich für C4C gearbeitet und ist überzeugt: Geld hat eine immense Hebelwirkung in Sachen Klimaschutz.

Verena, die jahrelange Expertise in der Finanzbranche, bei Energieversorgern und in der Unternehmensberatung mitbringt, verfolgt das ambitionierte Ziel, Projekte anzubieten, die uns in jeglicher Hinsicht reicher machen: mit ökologischer, sozialer und finanzieller Rendite - und damit klare Standards am Investmentmarkt zu setzen.

„Gutes für den Klimaschutz bewirken und dabei eine solide Rendite erzielen – das ist für viele Menschen heute kaum vorstellbar. Wir wollen weiterhin zeigen, dass rundum sinnvolle Investitionen möglich sind und bieten unseren Anleger*innen dabei volle Transparenz - bis hin zu Webtalks mit dem Management der Projektpartner.“


Bildquelle: Monika Fellner

Zurück

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns über

Gerne rufen wir Sie zurück, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer hinterlassen.

Glossar

Kommunalanleihe

Gemeinden, auch Kommunen genannt, haben neben der klassischen Kreditaufnahme bei einer Bank oder dem Bürgerkredit die Möglichkeit sich über Anleihen (ähnlich wie Bundesschatzbriefe) Kapital zu beschaffen. Kommunalanleihen sind in Deutschland recht selten, da sie sich erst ab einem sehr hohen Anlagebetrag für die Gemeinde rechnen.


Alle Begriffe

Newsletter-Anmeldung