- Startseite
- Über uns
- Aktuelles
Aktuelles
Highlights der C4C Community-Umfrage 2023
veröffentlicht am 16.05.2023 von Stefan Kainz | Crowd4Climate
An unserer großen Community Umfrage im März 2023 haben 141 Investor*innen teilgenommen und uns wertvolles Feedback gegeben. Dafür möchten wir uns einerseits an dieser Stelle herzlich bedanken! Und andererseits die Highlights auch mit Ihnen teilen.
Vorab zu den demographischen Daten der teilnehmenden Investor*innen & Interessent*innen:
- 69% der Teilnehmenden sind männlich, 30% weiblich, 1% sonstige (queer)
- die größte Altersgruppe ist 50-59 Jahre mit 30%, gefolgt von 40-49 Jahren und 60-69 Jahren ex-aequo mit 19%
- 56% haben ihren Wohnsitz in Österreich, 41% in Deutschland
- 50% haben einen Universtitätsabschluss, 21% einen Abschluss an einer FH/Akademie
Eine der Kernfragen lautete “Was waren die Beweggründe [für ein Investment bei Crowd4Climate]?”. Dabei waren Mehrfachnennungen möglich und brachten folgendes Ergebnis, das uns bestärkt, auch weiterhin auf Klimaschutz, Pr…
Weiterlesen
Neuer Kollege für Crowd4Climate
veröffentlicht am 16.05.2023 von Stefan Kainz | Crowd4Climate
Laurin Lackner-Walz
Um das Wachstum von Crowd4Climate auch in 2023 zu unterstützen, ist seit Mai diesen Jahres unser neuer Kollege Laurin Lackner-Walz als Operations-Hero mit dabei.
Laurin studiert Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Wien und interessiert sich besonders für die volkswirtschaftliche und sozioökonomische Sparte des Studiums, da sie sich mit nachhaltiger Entwicklung und zukunftsfähigem Wirtschaften beschäftigt. Nach seiner Matura in Salzburg hat er sich vor Studienbeginn für einen Sozialdienst in Ostafrika entschieden, um bei Entwicklungs- und Bildungsprojekten in Tansania mitzuwirken. Im Rahmen der freiwilligen Arbeit und dem Interesse am globalen Süden, hat Laurin den gemeinnützigen Verein Moyo Elimu ("Ein Herz für Bildung") gegründet, um auch in Zukunft örtliche Schulen in Tansania zu unterstützen.
Laurin dazu: “Die Zeit in Afrika …
Weiterlesen
Rekordjahr 2022
veröffentlicht am 25.01.2023 von Stefan Kainz | Crowd4Climate
Wir freuen uns über ein Rekordjahr 2022!
Erstmals haben Sie, unsere Anleger*innen aus Österreich und Deutschland mehr als 1 Million Euro in einem Kalenderjahr investiert. Die Gelder flossen in vier Klimaschutzprojekte: eine Solaranlage in Ghana, solarbetriebene Wasserpumpen im Senegal, mobile Solar-Kleingeräte in Simbabwe und Südafrika sowie eine Solaranlage auf den Philippinen.
Die Laufzeit der vier Projekte beträgt jeweils fünf Jahre, die Zinssätze liegen zwischen 4,75% und 6,00% pro Jahr. Als Anleger*innen haben Sie im Durchschnitt knapp 2.000 Euro je Projekt investiert, wobei das Mindestinvestment bei 250 Euro und das größte Einzelinvestment bei 25.000 Euro lag.
In Summe haben 409 von Ihnen in diesem Kalenderjahr 491 Investitionen getätigt. Und die Investierenden teilen sich wie folgt auf Altersgruppen auf:
18-29 Jahre
|
17%
|
Weiterlesen
Neuer CEO für Crowd4Climate
veröffentlicht am 25.01.2023 von Crowd4Climate
Mag. Stefan Kainz, CFA
Wir sind im Jahr 2022 stark gewachsen. Um dieses Wachstum weiter voranzutreiben, haben wir einen neuen CEO engagiert: Mag. Stefan Kainz, CFA.
Stefan ist leidenschaftlicher Unternehmer und bringt mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Start-up-Bereich mit. Er war Geschäftsführer der Fondsgesellschaft BAWAG PSK Invest, gestaltete als Head of Strategy & Innovation die Transformation der BAWAG PSK mit und baute als CMO & CFO des erfolgreichen österreichischen Finanztechnologie-Unternehmens wikifolio.com eine Investment-Community mit mehreren hunderttausend Mitgliedern auf. Zuletzt unterstützte er als Gründer und Geschäftsführer der Growth Ninjas Start Ups und Scale Ups bei ihren Wachstumsinitiativen. Zudem bringt er geballte Finanzkompetenz als CFA Charterholder im Rahmen des weltweit etablierten Chartered Financial Analyst Programs ein.
In den …
Weiterlesen
Erfahrungsbericht unseres Praktikanten Maximilian Heinrich
veröffentlicht am 15.11.2022 von Stefan Kainz | Crowd4Climate
Als Student der Wirtschaftsuniversität Wien habe ich mich mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung und der verschiedenen Finanzierungsmethoden oft beschäftigt. Mein Ziel diesbezüglich war es ein freiwilliges Praktikum zu machen, um mögliche Verknüpfungen zwischen diesen beiden Fachbereichen zu finden. Es war mir klar, dass ein dynamisches und gleichzeitig bereits etabliertes Unternehmen für meinen Fall das Richtige war. Dies habe ich in Crowd4Climate gefunden.Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass sich meine Erwartungen erfüllt haben. Während des Praktikums war es mir möglich viele wertvolle Informationen über das Alternativfinanzierungsgesetz und über den modus operandi einer Crowd-Investing Plattform zu sammeln. Und ich habe die positive Erfahrung gemacht, dass mein Input und meine Vorschläge gehört und oft auch umgesetzt wurden.
Diese Erfahrung würde ich jeder/m weiter em…
Weiterlesen
Webtalk mit Energy Box
veröffentlicht am 29.09.2022 von
Webtalk zur aktuellen Kampagne
"Energy Box - Zugang zu sauberer Energie im Süden Afrikas".
Der Webtalk fand am Donnerstag, 13.10.2022 statt.
Für alle, die nicht dabei sein konnten: hier gibt es den Webtalk zum Nachhören
Hier sind außerdem die Unterlagen, die während des Webtalk präsentiert wurden zum Download:
--> Link zur Präsentation
Die Kampagne Energy Box läuft bereits seit etwa einem Monat sehr erfolgreich auf Crowd4Climate. Mit Hilfe der bisher investierten Gelder konnten bereits erste Maßnahmen umgesetzt werden.
Im Webtalk am 13.10. wird Ihnen das Team von Energy Box Näheres zum Unternehmen und den aktuellen Aktivitäten präsentieren.
Die Online-Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, die Präsentation des Unternehmens wird jedoch in Englisch gehalten.
Im Anschluss an die Präsentation können Sie Ihre Fragen direkt an das …
Weiterlesen
Highlights der Investor*innen-Umfrage 2021
veröffentlicht am 05.07.2022 von Crowd4Climate
An unserer großen Umfrage im November 2021 haben 121 Investor*innen teilgenommen und uns wertvolles Feedback gegeben. Dafür möchten wir uns einerseits an dieser Stelle herzlich bedanken! Und andererseits die Highlights auch mit Ihnen teilen.
Vorab zu den demographischen Daten der teilnehmenden Investor*innen:
- 78% der Teilnehmenden sind männlich, 21% weiblich
- die größte Altersgruppe ist 51-65 Jahre mit 36%, gefolgt von 36-50 Jahren mit 24% und 66 Jahre und mehr mit 20%
- 57% haben ihren Wohnsitz in Österreich, 40% in Deutschland
Eine der Kernfragen lautete “Ich investiere in Projekte über Crowd4Climate, weil…”. Dabei waren Mehrfachnennungen möglich und brachten folgendes Ergebnis, das uns bestärkt, unsere Tätigkeit, insb. in Entwicklungsländern, noch weiter auszubauen:
Bei der Frage, über welche Kanäle die Investor*innen gerne über Crowd4Climate info…
Weiterlesen
Crowd4Climate ist klimaaktiv Partner
veröffentlicht am 01.02.2022 von Crowd4Climate
Seit diesem Jahr ist die Crowdinvesting Plattform Crowd4Climate Partner im österreichweiten klimaaktiv Netzwerk. Im Rahmen des diesjährigen Jahrestreffens wurden alle neuen Partner vor den Vorhang geholt, die Klimaschutz in ihren Unternehmen bereits aktiv praktizieren, Qualitätsstandards umsetzen, diese gemeinsam mit klimaaktiv weiterentwickeln und als Netzwerk-Partner ihr Know-how in die Breite tragen. Die Urkunde für die Programmpartnerschaft mit klimaaktiv wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an Oliver Percl, Mitglied der Geschäftsführung der crowd4projects GmbH, überreicht.Wir freuen uns, dass wir mit unserer Plattform Projektträger unterstützen, die Dank der Finanzierung von vielen, Projekte umsetzen, die durch Energieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau erneuerbarer Energieträger einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase leisten.
klimaaktiv Netzw…
Weiterlesen
Wir suchen Dich: Praktikant:in für Social Media Marketing.
veröffentlicht am 11.01.2022 von Crowd4Climate
Ab sofort!Alle Details findest Du in der Ausschreibung.
Weiterlesen
5% Cash back Bonus für Luwire
veröffentlicht am 23.11.2021 von Crowd4Climate
Wenn Sie jetzt in das Projekt "Solarenergie für Luwire, Mosambik" investieren, erhalten Sie 5% Investitionsbetrags als Cash back Bonus bereits im Jänner 2022 zurück! Mehr Details dazu finden Sie auf der Kampagnenseite. Die befristete Aktion läuft nur noch bis zum 30.11.2021!Weiterlesen
Webtalk mit weelectrify.Africa
veröffentlicht am 09.11.2021 von Crowd4Climate
Mittwoch, 17. November 2021 um 17h30 Uhr
Update:
Der Webtalk wurde aufgezeichnet.
Sie können sich das Video davon hier ansehen: Link zu YouTube
Die Kampagne von weelectrify.Africa läuft nun schon seit einigen Monaten auf Crowd4Climate, und im Frühjahr gab es auch schon einmal einen Webtalk mit den Unternehmensgründern. Nun gibt es aktuelle Entwicklungen, allen voran die Unterzeichnung einer exklusiven Vereinbarung mit dem Energieministerium in Mauretanien, die sowohl für bestehende Investor*innen als auch für solche, die es vielleicht noch werden wollen, interessant sind. Wir laden daher recht herzlich zum 2. Webtalk mit weelectrify.Africa ein.
Am 17.11.2021 haben Sie die Gelegenheit, mehr über das Unternehmen und die aktuellen Entwicklungen in Mauretanien zu erfahren. In einer ausgiebigen Fragerunde werden auch all Ihre Fragen zum Unternehmen und über die aktuelle Investit…
Weiterlesen
Neuigkeiten von MPower
veröffentlicht am 26.03.2021 von Crowd4Climate
Unterstützung aus der Entwicklungszusammenarbeit
MPower erhält für seine neuesten Aktivitäten wichtige finanzielle Unterstützung von Swiss Capacity Building, sowie der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.Über 600 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner haben keinen Zugang zu Energie, obwohl viele von ihnen in der Lage wären sie zu bezahlen! Geeignete Produkte gibt es bereits, aber sie verbreiten sich nicht mit der nötigen Geschwindigkeit...
Und warum? Weil ein besseres Verständnis des Kreditrisikos des Endverbrauchers erforderlich ist, um Finanzmittel für die Skalierung freizusetzen. Die Implementierung von Finanzierungslösungen für Verbraucher ist notwendig, um den Zugang zu Solarenergie in Schwellenländern zu ermöglichen. Die Entwicklung einer angemessenen Risikobewertung unter Verwendung eines innovativen Kreditscoring-S…
Weiterlesen
Klima- und Energiefonds fördert mit Green-Finance-Programm nachhaltige Investitionsmöglichkeiten
veröffentlicht am 03.07.2020 von Crowd4Climate
Mit dem neuen staatlichen Förderprogramm „Green Finance“ können ab sofort die Nebenkosten einer Crowdinvesting-Kampagne bis zu 50% gefördert werden! Eine sinnvolle Maßnahme mit dem Ziel Klimaschutzprojekte in Österreich anzustoßen und zur Umsetzung zu bringen.
Dabei gibt es grundsätzlich zwei Stoßrichtungen:
- Unterstützung bei der wirtschaftlichen Darstellung eines Klimaschutzprojektes (Erstellung Business Plan) als Basis für eine erfolgreiche Finanzierung des Projektes
- Unterstützung der Nebenkosten bei Platzierung am Kapitalmarkt. Hier können entstehende Nebenkosten bei Finanzierung des Projekts durch zb eine Crowdinvesting-Plattform gefördert werden.
Wenn Sie daher für die Umsetzung eines Klimaschutzprojektes in Österreich Kapitalbedarf haben, unterstützen wir Sie gerne mit einer Crowd Finanzierung über unsere Plattform:
Am besten Sie kontaktieren uns gleich he…
Weiterlesen
Crowd4Climate und Crowd4Energy auf einer Plattform
veröffentlicht am 03.06.2020 von Crowd4Climate
Die Klimakrise ist ein globales Problem, das alle Länder gleichermaßen betrifft und fordert.Wir bündeln daher unsere Kräfte und fusionieren die beiden Plattformen Crowd4Energy und Crowd4Climate.
In Zukunft werden alle unsere Projekte unter www.crowd4climate.org zu finden sein. Für Sie als InvestorInnen ändert sich nichts, ganz im Gegenteil: Es wird einfacher und übersichtlicher.
Bisher haben wir unsere Projekte streng nach den Ländern aufgeteilt, in denen sie umgesetzt werden. Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern wurden über unsere Plattform Crowd4Climate vermittelt und Projekte in Österreich auf Crowd4Energy . Darüber hinaus gibt es aber keinen Unterschied zwischen den beiden Plattformen.
Mit der Fusionierung wird Crowd4Climate DIE zentrale Plattform zur Beteiligung an nachhaltigen Energie- und Klimaschutzprojekten. Egal ob in Österreich, Europa oder in Entwicklung…
Weiterlesen