
-
Ausbau Photovoltaik in Deutschland
-
kurze Laufzeit
-
attraktive Zinsen
Rechtlicher Hinweis
Dies ist eine Emission nach deutschem Recht. Dies bedeutet, dass auch für Investor*innen außerhalb Deutschlands die deutschen Kapitalertragssteuern einbehalten und direkt abgeführt werden.Begrüßung

Liebe Investorinnen und Investoren,
ich bedanke mich bei allen InvestorInnen, die bereits in die ersten drei Projekttranchen unseres Unternehmens investiert haben. Mit den Anlagegeldern konnten in den vergangenen drei Jahren über 30 mittelgroße und große Photovoltaikprojekte installiert werden. Die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in Photovoltaikanlagen ist weiter ungebrochen hoch bzw. hat noch weiter zugenommen.
Um das Angebot an geeigneten Projekten für unsere Kunden zu erweitern und ihnen ein passendes Angebot unterbreiten zu können, planen wir nun die Realisierung von zwei großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dazu benötigen wir neues Kapital, da die Anlagegelder aus den ersten drei Tranchen pünktlich und vollständig an die AnlegerInnen zurückgezahlt wurden.
Mit einer Investition in unser Projekt helfen Sie, die Solarstromkapazität in Deutschland weiter auszubauen und somit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Ich freue mich auf Ihr Engagement
Dr. Gerd Hack
Gründer und Gesellschafter der Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH
Das Projekt
Mit Crowd4Climate in die Projektentwicklung für zwei erneuerbare Photovoltaikprojekte in Deutschland investieren.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Solarstromanlagen und des starken Wachstums der Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH, möchte der Projektträger durch die Auflage der inzwischen vierten Finanzierungsrunde neues Kapital aufnehmen. Die ersten drei Finanzierungen auf unserer Kooperationsplattform GreenVesting sind alle zum jeweils fälligen Zeitpunkt vollumfänglich zurückgezahlt worden. Diese vierte Tranche ist ein Kooperationsprojekt zwischen GreenVesting und Crowd4Climate.
Mittelverwendung Ihrer Geldanlage
Dr. Hack, der Gründer der Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH, weist eine jahrelange Erfahrung in der Beratung und dem Vertrieb von Solarstromanlagen vor. Die Gesellschaft möchte gerne zwei weitere Photovoltaikanlagen bauen lassen. Investiert wird in den Erwerb und die Weiterentwicklung der Projektrechte für zwei große Photovoltaik-Freiflächenanlagen und der anschließenden Errichtung der Anlagen:1. Photovoltaikanlage in 06772 Möhlau (Sachsen-Anhalt) mit einer geplanten Größe von 20 MWp. Der Netzverknüpfungspunkt ist im Umspannwerk Pößeck, 5,4 km von der Photovoltaikanlage entfernt. Die Netzanschlusszusage liegt vor.
2. Photovoltaikanlage in 07389 Gertewitz (Thüringen) mit einer geplanten Größe von 15 MWp. Der Netzverknüpfungspunkt ist im Umspannwerk Bitterfeld-Wölfen, 10,2 km von der Photovoltaikanlage entfernt.
Hier kommt Ihr Crowdinvestment ins Spiel, da die Gelder neben dem vorhandenen Eigenkapital für die Projektentwicklung eingesetzt werden. Die Finanzierung des Baus der jeweiligen Photovoltaikanlage während der Bauphase bis zum Verkauf der fertiggestellten Anlage an Investoren, erfolgt durch einen Bankkredit.
Die Gelder werden daher bei der aktuellen Finanzierungsrunde nicht als Sicherheitsleistung bei einer Bank hinterlegt wie bei den drei vorhergehenden Finanzierungsrunden, sondern für den Kauf und die Weiterentwicklung der beiden Projektrechte bis zur Baureife. Sobald die Baureife inkl. aller Genehmigungen vorliegt, wird der jeweilige Bau der Photovoltaikanlage mit Hilfe einer Bankfinanzierung realisiert und anschließend an Investoren verkauft, die die Anlagen langfristig betreiben. Die Rückzahlung der Darlehen erfolgt aus den Verkaufserlösen der Photovoltaikanlagen.
Gegen die Insolvenz des projektierenden Unternehmens hat sich die Gesellschaft abgesichert. Durch die Einteilung der Projektentwicklung in einzelne Abschnitte, welche nach Abnahme bzw. Vorlagen von entsprechenden Dokumenten einzeln gezahlt werden, gehen die Eigentumsrechte nach jeder Zahlung auf die Gesellschaft über.
In 2025 zahlt die Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH über das Treuhandkonto die Crowddarlehen an die Crowd zurück.
Besonderheiten des Projektes
- Mit Ihrem Crowdinvestment investieren Sie in die Projektfinanzierung von zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen
- Ihr Crowdinvestment wird während der Vertragslaufzeit von 3 Jahren für die Projektentwicklung eingesetzt
- Attraktive Zinsen bei kurzer Laufzeit
- Finanzierung von Inlandsprojekten
Updates
Update vom 16.02.2023Gertewitz
Aufgrund der inzwischen leistungsstärkeren Module kann das Projekt nun mit ca. 16 MW statt der ursprünglich geplanten 15 MW umgesetzt werden, bei gleicher Flächennutzung. Für den Monat Juni 2023 wird das Baurecht erwartet und Baubeginn ist zwischen dem 15. und 30. Juni 2023 geplant. Die Module und Wechselrichter sind bereits bestellt und angezahlt. Es liegen Lieferzusagen der Lieferanten vor. Die Trafostationen sind ebenfalls bestellt und angezahlt, geplanter Liefertermin ist hier Juni 2023. Der Netzanschluss wird für das 2. Quartal 2024 angestrebt und der Strom soll über einen PPA Vertrag vermarktet werden.
Möhlau
Das Projektfortschritt hat sich leicht verzögert und Baubeginn ist hier für das Jahr 2024 geplant. Aktuell liegt der Aufstellungsbeschluss vor. Im nächsten Schritt wird der Entwurfs des Bebauungsplans erstellt und den Behörden sowie den Trägern öffentlicher Belange zur Prüfung vorgelegt. Nach Genehmigung des Bebauungsplans wird von den politischen Gremien ein Satzungsbeschluss (Auslegungsbeschluss) gefasst und im Anschluss öffentlich bekanntgemacht. Sollten hier keine Einwände kommen, erfolgt der Satzungsbeschluss und der Bebauungsplan ist rechtskräftig.
Konditionen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
3 Jahre | 6,00 % | endfälliges Darlehen | 31.03. | 31.03.2025 |
Fundingschwelle: | 100.000 Euro |
Fundinglimit: | 1.000.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinsberechnung: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 28.04.2023 |
Mindestanlagebetrag: | 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent. |
Downloads: |
Zahlungsplan (6,00 % Zinsen p.a.)
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 28.04.2023 ein Darlehen über €5.000,00 zu 6,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 3 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr | Datum | Zahlung brutto | davon Zinsen | davon Tilgung | Status |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31.03.2024 | € 277,81 | € 277,81 | € 0,00 | ausstehend |
2 | 31.03.2025 | € 5.300,00 | € 300,00 | € 5.000,00 | ausstehend |
Gesamt | € 5.577,81 | € 577,81 | € 5.000,00 |
Steuern
Der oben dargestellte beispielhafte Zahlungsplan beinhaltet keine Steuerleistungen. In manchen Ländern sind die Emittenten gesetzlich dazu verpflichtet Ertragssteuern auf Zinserträge direkt an die Finanzbehörden abzuführen. Wenn dies der Fall ist, werden den Anlegern direkt die um diese Steuern reduzierten Zinserträge netto ausbezahlt. Eine Steuerbestätigung können Sie dann immer aktuell in Ihrem Kundenkonto abrufen. Details zur Steuerbelastung des jeweiligen Projektes finden Sie in den Darlehensverträgen sowie in den Informationsblättern (Infoblatt nach öst. AltFG bzw. VIB für Deutschland).
Das Unternehmen
Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH (Emittent)
Die Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH wurde 2014 gegründet und hat sich auf die Realisierung von Photovoltaik-Projekten und deren Vertrieb spezialisiert. In der Vergangenheit hat sie unter der Führung von Dr. Gerd Hack über 30 mittelgroße und große Photovoltaikprojekte realisiert und verkauft.
Geschäftsmodell: Entwicklung, Kauf und Verkauf von Photovoltaik-AnlagenSie haben Fragen zu diesem Projekt?
Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.
-
Laufzeit:
- 3 J
-
Zins:
- 6,00 %
-
Volumen:
- max. 1 Mio. Euro
-
Tilgung:
- Endfällig
-
Zinsart:
- Festzins