Glossar
A
Abtretung ist der juristisch korrekte Begriff für den Verkauf einer Forderung.
Eine Annuität ist eine gleichbleibende Rate über die Laufzeit eines Kredits. Die Annuität setzt sich zusammen aus einer Zins- und Tilgungsleistung. Mit jeder Zahlung sinkt die zu zahlende Zinsleistung, die Tilgungsleistung steigt dafür in gleichem Maße an.
Ein Annuitätenkredit beschreibt einen Kredit, bei dem die Rückzahlungsbeträge (Raten) über die gesamte Laufzeit konstant bleiben. Die Rate wird Annuität genannt.
B
BaFin ist die Abkürzung für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Diese Behörde beaufsichtigt und kontrolliert in Deutschland das gesamte Finanzwesen.
Das Benutzerkonto auf Crowd4Climate bietet den registrierten Benutzer ihren Datenbestand einzusehen, zu verändern oder zu vervollständigen. Darüber hinaus stehen hier alle relevanten Verträge zur Verfügung. Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Die Bonität gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Sie beschreibt die Fähigkeit des Darlehensnehmers den Zahlungsverpflichtungen, die aus dem Kredit resultieren, nachzukommen. Je höher die Bonität eines Kreditnehmers ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
C
Das Crowdfunding im Allgemeinen beschreibt einen Finanzierungsansatz, bei dem die Finanzierung eines Projekts auf viele Kapitalgeber verteilt wird. So leistet jeder Kapitalgeber einen geringen finanziellen Beitrag im Verhältnis zum benötigen Gesamtkapital. Als Gegenleistung erhält der Kapitalgeber eine Vergütung in Form von Sach- oder Geldleistungen.
D
Ein Darlehen (auch Kredit) begründet einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Dabei überlässt der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag zur freien Verfügung. Der Darlehensnehmer verpflichtet sich zur Zahlung eines vereinbarten Zinses und der Rückzahlung des Darlehensbetrags.
Der Darlehensgeber oder auch Gläubiger ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlasst und hierfür Zinsen erhält.
Darlehenskontingent ist der Betrag, den die Anleger einem Unternehmen höchstens als Darlehen gewähren können.
Darlehenslaufzeit beschreibt die Dauer des Klimaschutzdarlehens. Unter Umständen gibt es verschiedene Laufzeiten zwischen denen der Darlehensgeber wählen kann.
Der Darlehensnehmer oder auch Schuldner ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die vom Darlehensgeber einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlassen bekommt und hierfür Zinsen entrichtet.
Möchte ein Unternehmen auf der Online-Plattform Crowd4Climate Kapital einwerben, so geschieht dies auf der Grundlage von Klimaschutzprojekten, die auf der Plattform ausführlich vorgestellt werden. Es handelt sich hierbei um nachhaltige Projekte in Entwicklungsländern, wie beispielsweise um ein Photovoltaikkraftwerk oder einen Windpark.
Der unter Dauer angegebene Zeitraum gibt die Darlehenslaufzeit des jeweiligen Klimaschutzdarlehens an. Unter Umständen gibt es verschiedene Laufzeiten, zwischen denen der Darlehensgeber wählen kann.
Diversifikation ist ein finanztheoretischer Begriff und beschreibt die Verteilung der eigenen Geldanlagen auf verschiedene Produkte (z.B. Festgeld, Aktien und Immobilien). So verteilt sich das Risiko und es ist möglich, Verluste in der einen Anlage mit Gewinnen in der anderen auszugleichen. Der Volksmund beschreibt dies als „nicht alle Eier in einen Korb legen“.
E
Eigenkapital ist der Vermögensteil eines Unternehmens, der nach der Subtraktion jeglicher Schulden übrig bleibt.
In Österreich und Deutschland werden gewisse Formen von erneuerbaren Energien staatlich unterstützt. Dies geschieht in Form einer Einspeisevergütung, d. h. Strom der von diesen Anlagen ins Netz gespeist wird, wird über einen gewissen Zeitraum mit einem bestimmten Satz vergütet und dies staatlich garantiert. Die Höhe des Satzes hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage ab.
Emission bezeichnet im Bereich der Finanzwirtschaft die Ausgabe von Wertpapieren. Die Ausgabe dient dem Emittenten der Kapitalbeschaffung.
Der Emittent ist der Herausgeber eines Wertpapiers. Im Falle eines Sparbriefes ist bspw. die herausgebende Bank der Emittent.
Der Begriff "Entwicklungsland" ist schwer zu definieren und die einst starren Grenzen zwischen Entwicklungsländern und entwickelten Ländern verschwinden zusehends. Dies gilt sowohl für die globale Entwicklungspolitik als auch für die internationale Klimapolitik.
Crowd4Climate ist es wichtig, den Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, einen Beitrag sowohl zum Klimaschutz als auch zur globalen Entwicklung zu leisten. Daher sind auf Crowd4Climate ausschließlich Klimaschutzprojekte in denjenigen Ländern gelistet, die auf der von der OECD veröffentlichten Liste von Ländern, die Gelder aus offizieller Entwicklungshilfe empfangen, zu finden sind.
Crowd4Climate ist es wichtig, den Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, einen Beitrag sowohl zum Klimaschutz als auch zur globalen Entwicklung zu leisten. Daher sind auf Crowd4Climate ausschließlich Klimaschutzprojekte in denjenigen Ländern gelistet, die auf der von der OECD veröffentlichten Liste von Ländern, die Gelder aus offizieller Entwicklungshilfe empfangen, zu finden sind.
F
Am Ende der Laufzeit eines Darlehens wird dieses fällig. Dies bedeutet, dass die Anleger ihr verliehenes Kapital zurückerhalten.
Als Festgeld, auch Termingeld, bezeichnet man Geldanlagen mit einer Laufzeit von mindestens einem Monat. Termingelder dienen typischerweise als kurz- bis mittelfristige Kapitalanlage. Während der vereinbarten Laufzeit ist das in Termingelder angelegte Kapital üblicherweise nicht für den Anleger verfügbar.
Festverzinsliche Wertpapiere (auch Anleihen oder Schuldverschreibungen) beschreiben Verträge zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. Der Geber verpflichtet sich dem Nehmer einen gewissen Geldbetrag zur Verfügung zu stellen. Der Nehmer hingegen verpflichtet sich zu einer in der Höhe unveränderlichen (deshalb festverzinslichen) Zinszahlung und der Rückzahlung des Betrages.
Fremdkapital sind Gelder, die einer natürlichen oder auch juristischen Person überlassen wurden. Diese Gelder sind nach schuldrechtlichen Regeln kündbar, sind befristet und die Überlassung wird mit Zinsen vergütet.
G
Der Gläubiger oder auch Darlehensgeber ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlässt und hierfür Zinsen erhält.
H
I
J
K
Als Klimaschutzdarlehen werden auf Crowd4Climate die qualifizierten Nachrangdarlehen bezeichnet, mit denen Anleger in nachhaltige Klimaschutzprojekte investieren, und somit einem Projektträger zeitlich begrenzt Geld überlassen. Für die Überlassung des Geldes erhalten die Anleger eine Gegenleistung in Form von Zinsen.
Ein Klimaschutzprojekt ist eine Aktivität, die zur Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen führt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Projekte zur Produktion erneuerbarer Energie, es gibt aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten Treibhausgase zu reduzieren.
Ein Kredit oder Darlehen begründet einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Dabei überlässt der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag zur freien Verfügung. Der Darlehensnehmer verpflichtet sich zur Zahlung eines vereinbarten Zinses und der Rückzahlung des Darlehensbetrags.
Unternehmen finanzieren sich in der Regel über diverse Darlehen von verschiedenen Darlehensgebern. Die Gesamtheit dieser Kredite wird unter dem Begriff Kreditportfolio zusammengefasst.
kWp ist eine Abkürzung für Kilowatt peak. Im Bereich der Photovoltaik bezeichnet dies die maximale Leistung einer Solaranlage.
L
Die Laufzeit gibt an wie lange der Darlehensnehmer das geliehene Kapital benötigt. Am Ende der Laufzeit erhalten die Anleger ihr eingesetztes Kapital zurück.
M
Der Maximalanlagebetrag ist das größtmögliche Darlehen, das Anleger in ein Darlehensprojekt investieren können. Bei Crowd4Climate wird dieser Betrag einerseits durch die gesetzlichen Vorgaben und andererseits durch das noch verbleibende Darlehenskontingent definiert.
Der Mindestanlagebetrag bestimmt die kleinstmögliche Darlehenshöhe, die Anleger vergeben können. Im Falle von Crowd4Climate beläuft sich dieser auf 250 Euro.
N
Als Nachrangdarlehen werden Darlehen bezeichnet, die erst nach der Bedienung anderer Gläubiger, wie z.B. Banken oder Lieferanten, bedient werden. Bei Klimaschutzdarlehen handelt es sich aus rechtlichen Gründen ausschließlich um solche Nachrangdarlehen.
O
Als Obligation bezeichnet man eine Schuldverschreibung auf eine Geldsumme.
P
Bei einem partiarischen Darlehen erhält der Darlehensgeber keine feste, sondern eine variable Verzinsung. Die Verzinsung hängt in den meisten Fällen vom wirtschaftlichen Ergebnis des Unternehmens ab, also ob es einen bestimmten Umsatz oder Gewinn erzielt.
Photovoltaik beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie in für andere Zwecke nutzbare elektrische Energie.
Als Projektträger werden auf Crowd4Climate die Darlehensnehmer bezeichnet. Die Darlehensnehmer sind im Normalfall privatwirtschaftliche Unternehmen (bspw. GmbH & Co KG, AG oder eG) mit Sitz in Europa, die ein Klimaschutzprojekt in einem Entwicklungsland umsetzen.
Q
Der qualifizierte Rangrücktritt ist eine besondere Form des Nachrangdarlehens. Der Darlehensgeber bestätigt, dass er seine Forderung erst nach allen anderen Gläubigern erhält und seine Forderung auch nur geltend macht, solange die Rückzahlung nicht zur Insolvenz des darlehensnehmenden Unternehmens führt.
R
Rating (engl. für Bewertung) bezeichnet im Zusammenhang mit Darlehen eine Einschätzung über die Bonität des Schuldners. Es stellt in vereinfachter Form die Wahrscheinlichkeit dar, ob der Schuldner in der Lage ist, das Darlehen zurückzuzahlen.
Die Verarbeitung der Daten von Crowd4Climate erfolgt in modernsten Hochsicherheitsrechenzentren. Crowd4Climate hat sich aus naheliegenden Gründen für einen Rechenzentrumsbetreiber entschieden, der klimaneutral arbeitet.
Die Rendite ist eine Kennzahl zur Messung wie hoch die Erträge auf das eingesetzte Kapital sind.
S
Der Schuldner oder auch Darlehensnehmer ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die vom Darlehensgeber einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlassen bekommt und hierfür Zinsen entrichtet.
Die Nutzung von Crowd4Climate ist für Anleger selbstverständlich kostenfrei. Gleichwohl fallen beim Betrieb der Plattform Kosten an. Um diese zu decken, entrichten Projektträger, die ihre Projekte über Crowd4Climate finanzieren, eine Servicegebühr.
Sparbriefe sind eine Form festverzinslicher Wertpapiere, die von Banken emittiert werden. Sie garantieren dem Besitzer einen festen Zins über eine feste Laufzeit.
Um sensible Daten im Internet zu schützen werden diese bei der Übertragung verschlüsselt. Bei Crowd4Climate geschieht dies über eine SSL-Verschlüsselung, die mit einem Algorithmus mit bis zu 256-Bit arbeitet. Sobald die Verschlüsselung aktiviert ist, färbt sich die Adressleiste des Browsers grün.
T
Als Termingeld bezeichnet man Geldanlagen mit einer Laufzeit von mindestens einem Monat. Termingelder dienen typischerweise als kurz- bis mittelfristige Kapitalanlage. Während der vereinbarten Laufzeit ist das in Termingeldern angelegte Kapital üblicherweise nicht für den Anleger verfügbar.
Als Tilgung bezeichnet man im Finanzwesen die Rückzahlung einer Kapitalschuld.
Ein Treuhandkonto ist die Bezeichnung für ein Konto, das von einem Dritten (z.B. Rechtsanwalt, Notar) für eine andere Person treuhänderisch verwaltet wird. Der Treuhänder verwaltet die Gelder nur im Sinne des Auftraggebers.
U
V
Oft ist eine Verfügung über ein Termin-/Festgeld vor der vertraglich vereinbarten Rückzahlung ausgeschlossen. Manche Banken gewähren dem Anleger jedoch die Möglichkeit schon vor der Frist über sein Geld zu verfügen. Dies wird jedoch oft mit einem vom Anleger zu zahlendem Betrag, der Vorfälligkeitsentschädigung, „bestraft“.
W
Ein Wechselkursrisiko besteht immer dann, wenn Investitionen oder deren Erträge daraus auf eine fremde Währung, bspw. US-Dollar, lauten. Wertet diese Währung gegenüber der Heimatwährung, bspw. Euro, ab, sinkt die Rendite der Investition.
Die Klimaschutzprojekte, in die Anleger bei Crowd4Climate investieren können, befinden sich in Entwicklungsländern, wodurch für Projektträger ein Wechselkursrisiko entsteht. Die Anleger selbst tragen kein direktes Wechselkursrisiko, da die Klimaschutzdarlehen in Euro abgewickelt werden.
Die Klimaschutzprojekte, in die Anleger bei Crowd4Climate investieren können, befinden sich in Entwicklungsländern, wodurch für Projektträger ein Wechselkursrisiko entsteht. Die Anleger selbst tragen kein direktes Wechselkursrisiko, da die Klimaschutzdarlehen in Euro abgewickelt werden.
Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, der in die üblichen Netze eingespeist werden kann. Photovoltaikanlagen bspw. produzieren Gleichstrom, welcher erst gewandelt werden muss.
X
Y
Z
Bei langjährigen Krediten ist es üblich, den Zins nur für einen gewissen Zeitraum festzusetzen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Zinsen an die aktuellen Zinsen des Marktes angepasst.
Zinsen sind eine Entlohnung für eine zur Benutzung überlassenen Sache oder Gutes. In dem Fall von Crowd4Climate werden die Anleger für die Überlassung ihres Geldes an ein Unternehmen mit Zinsen entlohnt.
Der Zinssatz gibt die Höhe der Zinsen an, die den Anlegern zustehen. Sie werden als relativer Wert auf das verliehene Kapital angegeben.
Der Auszahlungstermin ist das Datum der jährlichen Zinszahlung.
Der Zinszahlungsrhythmus bestimmt, wie oft die Anleger ihre Zinsen erhalten, bspw. monatlich, vierteljährlich oder jährlich.